Geländetraining bei Michael Gola Okt – Dez 2025
Die nächsten Termine sind jeweils Sonntags ab 9:00 Uhr
Die nächsten Termine sind jeweils Sonntags ab 9:00 Uhr
Im Rahmen eines sehr gelungenen Turniers wurden die Einzelkreismeisterschaften durch den ZRFV Haltern am See in den Klassen E,A,L und M in Dressur und Springen ausgerichtet. Herzlichen Dank an den Reitverein Haltern und Glückwünsche an die Platzierten.
Die Jugendversammlung beginnt um 18:00 Uhr, die Hauptversammlung um 19:00 Uhr Die Einladungen hierzu sind auf dem Postweg.
Der Reitverein Lembeck richtet die Mannschaftsmeisterschaft am 1. Wochenende im September aus. Die Ausschreibung hierzu ist online Nennung online . Geritten wird in Klasse A, E und E (Bambini). In der Klasse A gibt es keine Kür, sondern ein Vormustern …
Mannschaftskreismeisterschaft 2025 beim Reitverein Lembeck 6. – 7. September Weiterlesen »
Ein besonderes Highlight erwartet die Reiter des KRV RE in Kürze in der Reitanlage Ostgathe, Rottmannskamp 23A, 45768 Marl. Der Vielseitigkeits-Olympiasieger von Seoul, Thies Kaspareit, reist an am 23.6.2025 ab 15.30 Uhr um das monatliche Geländetraining des KRV zu besuchen …
Highlight für die Reiter des KRV RE am 23.6.2025 Weiterlesen »
Reinhard Lütke Harmann aus Warendorf-Milte übernimmt am 20.5.2025 ab 18.00h die Springausbildung in Theorie und Praxis für Teilnehmer des KRV RE. Als einer der erfahrensten Ausbilder von jungen Springpferden, der durch seine sehr guten stilistischen Ritte auffällt, wird der Pferdewirtschaftsmeister …
Ralf Isselhorst, Reiter, Richter und Ausbilder bis zum Niveau des Grand Prix, der weltweit Reiter und ihre Pferde trainiert hat, kommt zu unserer Freude auch in diesem Jahr wieder zum KRV RE. Er wird am 8. April 2025 ab 18.00 …
Fortbildung Dressur des KRV Recklinghausen 8. Apr. 2025 Weiterlesen »
Die nächsten Trainings bis September 2025, Montags jeweils ab 15 Uhr
Die Versammlung beginnt um 19:00 Uhr / die Jugendversammlung um 18:00 Uhr. Bitte vorab die Turnieranmeldungen schicken, damit etwaige Überschneidungen im Vorfeld besprochen werden können. Nachfolgend die Tagesordnungen / schriftliche Einladungen folgen auf dem Postweg.